Bei der EcoFlow Stream Ultra X geht es nicht mehr nur darum, tagsüber ein wenig Strom zu erzeugen. Es geht darum, die gesamte Sonnenenergie eines Tages einzufangen, zu speichern und intelligent dann einzusetzen, wenn du sie wirklich brauchst. Die Stream Ultra X ist das Herzstück eines modernen Energiemanagements für dein Zuhause. Sie speichert überschüssige Energie in einer leistungsstarken Batterie und gibt sie dir zurück, sobald die Sonne untergeht. Das Versprechen ist einfach und revolutionär zugleich: Energieunabhängigkeit von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang.
Dieser Ansatz verschiebt den Wert eines Balkonkraftwerks fundamental. Es wird von einem einfachen Stromspar-Gadget zu einem echten Werkzeug für Resilienz und Autarkie. Denn bei einem Stromausfall versorgen die Steckdosen die Ultra X nicht nur deine wichtigsten Geräte wie den Router oder die Lampen, sondern hat auch genug Power für energiehungrige Verbraucher wie eine Waschmaschine. Du kaufst also nicht nur eine Batterie, sondern ein Stück Sicherheit und Kontrolle über deine eigene Energieversorgung.
Was die Stream Ultra X technisch auszeichnet
Um zu verstehen, warum die Stream Ultra X eine so große Rolle im Markt der Balkonkraftwerk-Speicher spielt, müssen wir uns die beeindruckende Technik ansehen. EcoFlow hat hier ein System geschaffen, das in fast jeder Hinsicht auf maximale Leistung und Langlebigkeit ausgelegt ist.
Herzstück des Systems ist die enorme Speicherkapazität von 3,84 kWh in der Basiseinheit. Das ist doppelt so viel wie beim Vorgängermodell, der Stream Ultra, und genug, um den durchschnittlichen nächtlichen Strombedarf eines Haushalts vollständig zu decken. Zum Einsatz kommen moderne und besonders sichere LFP-Akkuzellen (Lithium-Eisenphosphat). Diese sind nicht nur für ihre Stabilität bekannt, sondern auch für ihre extreme Langlebigkeit: EcoFlow garantiert 6.000 Ladezyklen, bis die Kapazität auf 70 % sinkt. Das entspricht einer theoretischen Lebensdauer von über 15 Jahren bei täglicher Nutzung – eine Investition in die Zukunft.
Vier MPP-Tracker für 2000 W Modulleistung
Ein weiteres herausragendes Merkmal ist der massive Solareingang. Die Stream Ultra X kann bis zu 2000 W an Solarleistung verarbeiten. Diese Leistung wird auf vier unabhängige MPPT-Tracker (Maximum Power Point Tracker) verteilt, von denen jeder bis zu 500 W aufnehmen kann. Das ist ein entscheidender Vorteil gegenüber Systemen mit nur ein oder zwei MPPTs.
Du kannst Solarmodule mit unterschiedlicher Ausrichtung (z. B. Ost und West), verschiedenen Neigungswinkeln oder sogar unterschiedlichen Modultypen anschließen, ohne dass sich diese gegenseitig in ihrer Leistung beeinträchtigen. Das System holt aus jedem einzelnen Modul das Maximum heraus und maximiert so deinen Solarertrag über den gesamten Tag. Anwender loben insbesondere die hervorragende Leistung bei schwachem Licht, die laut EcoFlow bis zu eine zusätzliche Stunde Solarertrag pro Tag ermöglicht.
Großverbraucher bis 2300 W betreiben
Bei der Abgabe der Energie zeigt die Ultra X ihre wahre Flexibilität. Einerseits speist sie, konform mit den deutschen Vorschriften, bis zu 800 W direkt in dein Hausnetz ein, um die Grundlast zu decken. Andererseits, und das ist der eigentliche Clou, kannst du über die beiden integrierten Schuko-Steckdosen Geräte direkt mit Strom versorgen. Eine einzelne Ultra X liefert hier bis zu 1200 W.
Im Bypass-Modus oder wenn zwei Einheiten parallel geschaltet werden, steigt diese Leistung sogar auf beeindruckende 2300 W. Damit umgehst du elegant die 800-W-Einspeisegrenze und kannst auch leistungsstarke Geräte wie einen Wasserkocher, eine Waschmaschine oder sogar eine mobile Klimaanlage direkt mit deinem eigenen Solarstrom betreiben.
Ideal für drinnen & draußen
Auch das Gehäuse und die durchdachten Details zeugen von hoher Ingenieurskunst. Mit den Maßen 420 × 294 × 460 mm und einem Gewicht von 38,8 kg ist die Ultra X zwar kein Leichtgewicht, aber für ihre Kapazität kompakt. Dank der Schutzklasse IP65 ist sie wetterfest und kann problemlos auf dem Balkon oder der Terrasse aufgestellt werden (bei Nutzung der Steckdosen gilt IP54).
Eine integrierte Batterieheizung sorgt dafür, dass der Akku auch bei Temperaturen bis zu -20 °C zuverlässig geladen werden kann, während das Betriebsgeräusch mit unter 30 dB flüsterleise ist – leiser als ein Kühlschrank.
EcoFlow Stream Ultra X - Technische Daten im Überblick
Kategorie |
Parameter |
Spezifikation |
Akku |
Kapazität |
3,84 kWh |
|
Zellchemie |
LFP (Lithium-Eisenphosphat) |
|
Zyklenlebensdauer |
6000 Zyklen bis 70 % Restkapazität |
|
Erweiterbarkeit |
Bis zu 23,04 kWh |
PV-Eingang |
Max. Eingangsleistung |
2000 W |
|
Anzahl MPPTs |
4 |
|
Max. Leistung pro MPPT |
500 W |
|
MPPT-Spannungsbereich |
15-60 Vdc |
AC-Ausgang (Netzeinspeisung) |
Nennleistung |
800 W |
AC-Ausgang (Steckdosen) |
Nennleistung (Off-Grid) |
1200 W |
|
Max. Geräteleistung |
2300 W (Bypass / Parallelbetrieb) |
AC-Ladeleistung |
Max. Eingangsleistung |
1200 W |
Physische Daten |
Abmessungen |
420 × 294 × 460 mm |
|
Gewicht |
38,8 kg |
|
Schutzklasse |
IP65 (IP54 bei Nutzung der Steckdose) |
|
Betriebstemperatur |
-20 °C bis 55 °C |
|
Geräuschpegel |
<30 dB |
Konnektivität |
Steuerung |
Wi-Fi / Bluetooth |
Das Gehirn des Systems: Intelligente Steuerung für Nulleinspeisung
Die beeindruckende Hardware der Stream Ultra X ist nur die halbe Miete. Ihre wahre Stärke entfaltet sie durch die intelligente Software, die im Hintergrund arbeitet. EcoFlow nennt dieses System OASIS, ein KI-gestütztes Home Energy Management System (HEMS), das deinen Speicher von einem passiven Akku in einen proaktiven Energiemanager verwandelt. Das Ziel: Deinen Eigenverbrauch zu maximieren und den Bezug von teurem Netzstrom auf ein Minimum zu reduzieren – bis hin zur nahezu perfekten Nulleinspeisung.
OASIS analysiert kontinuierlich eine Vielzahl von Datenpunkten: die Wettervorhersage und den daraus resultierenden Solarertrag, deine individuellen Verbrauchsmuster, den aktuellen Ladezustand des Akkus und – besonders wichtig – dynamische Stromtarife. Auf Basis dieser Analyse erstellt die KI einen optimierten Plan, um deine Stromkosten zu minimieren. EcoFlow gibt an, dass sich die jährlichen Ersparnisse allein durch diese intelligente Steuerung um bis zu 29 % erhöhen können. Hinweis: Die KI-Funktionen sind an ein kostenpflichtiges Abo gekoppelt.
Ein zentrales Feature ist die Kompatibilität mit Anbietern dynamischer Stromtarife wie Tibber, Octopus Energy oder Rabot Energy. Das System erkennt automatisch, wann der Strom an der Börse besonders günstig ist (oft nachts oder bei starkem Wind), und lädt den Akku dann gezielt aus dem Netz auf. Wenn die Strompreise tagsüber oder abends in die Höhe schnellen, versorgt die Ultra X dein Haus aus dem günstig gespeicherten Strom. So sparst du Geld, selbst an Tagen ohne Sonnenschein.
Mehr zum Thema Nulleinspeisung findest du unter: Die Königsklasse der Nulleinspeisung: EcoFlow Stream-Serie.
Nahtlose Integration in Smart-Home-Systeme
Die nahtlose Integration in dein Smart Home ist der Schlüssel zur Nulleinspeisung. Die Stream Ultra X ist kompatibel mit intelligenten Stromzählern wie dem Shelly 3EM oder dem Shelly Pro 3EM sowie mit übergreifenden Standards wie Matter. Dadurch weiß das System in Echtzeit, wie viel Strom dein Haushalt gerade verbraucht, und kann die Einspeisung aus dem Akku millisekundengenau anpassen. So wird sichergestellt, dass kein teurer Netzstrom bezogen wird, solange noch Energie im Speicher vorhanden ist und überschüssiger Solarstrom nicht ungenutzt ins Netz fließt, sondern direkt verbraucht oder gespeichert wird.
Zusätzlich erweitert EcoFlow sein Smart-Home-Ökosystem durch eine strategische Partnerschaft mit Bosch und deren Home Connect Plattform. Diese Kooperation ermöglicht es, Bosch-Haushaltsgeräte intelligent in das Energiemanagement einzubinden. In Zukunft wird die EcoFlow App in der Lage sein, Geräte wie Spülmaschinen automatisch dann zu starten, wenn reichlich günstiger Solarstrom zur Verfügung steht oder die Netzstrompreise besonders niedrig sind. Du kannst dabei sogar Prioritäten für verschiedene Geräte festlegen, um die Energieverteilung optimal an deine Bedürfnisse anzupassen. Diese tiefe Integration zwischen Energieerzeugung und -verbrauch macht dein Zuhause noch smarter und effizienter.
Die Steuerung und Überwachung all dieser Prozesse erfolgt über die EcoFlow App. Hier siehst du auf einen Blick, wie viel Strom deine Solarmodule erzeugen, wohin die Energie fließt und wie viel Geld du bereits gespart hast. Mit anpassbaren Widgets und detaillierten Diagrammen behältst du stets die volle Kontrolle.
Wachse mit deinem Bedarf: Die 800-Watt-Grenze clever umgehen
Eine der größten Stärken der EcoFlow Stream Ultra X ist ihre Modularität. Du musst nicht von Anfang an ein riesiges System planen. Die Ultra X ist eine Investition, die mit deinen Bedürfnissen wachsen kann. Die Basiskapazität von 3,84 kWh ist bereits beachtlich, lässt sich aber bei Bedarf auf gewaltige 23,04 kWh erweitern. Dafür bietet EcoFlow zwei unterschiedliche Skalierungsmethoden an, die nicht nur mehr Kapazität, sondern auch eine clevere Umgehung der 800-Watt-Einspeisegrenze ermöglichen.
Die erste Methode ist die parallele Verschaltung von zwei Einheiten. Hierfür wird ein spezielles Parallelkabel benötigt. Der Hauptvorteil dieser Konfiguration liegt in der Verdopplung der direkten Ausgangsleistung. Zwei parallel geschaltete Geräte können über ihre Steckdosen eine kombinierte Leistung von 2300 W bereitstellen. Das ist genug, um selbst energieintensive Geräte wie einen Backofen, einen Geschirrspüler oder eine Werkstattmaschine vollständig mit Solar- oder Batteriestrom zu betreiben.
Der Schlüssel: Dezentrale Erweiterbarkeit
Die zweite Methode ist das innovative dezentrale Plug-and-Play-Netzwerk. Hierfür sind keine zusätzlichen Kabel erforderlich. Es genügt, wenn alle Geräte mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sind. Dieser Ansatz ist der Schlüssel zur intelligenten Leistungssteigerung im ganzen Haus. Du kannst mehrere Speichereinheiten strategisch platzieren – eine im Keller, eine in der Küche, eine im Wohnzimmer. Jede dieser Einheiten kann über ihre eigenen Steckdosen Geräte mit bis zu 1200 W versorgen. Während die Einspeisung ins Hausnetz auf 800 W begrenzt bleibt, kannst du so an verschiedenen Orten gleichzeitig hohe Leistungen abrufen.
Die Geräte bilden ein intelligentes Energienetzwerk und verteilen den Strom dorthin, wo er gebraucht wird. So übersteigt die Summe der im Haus genutzten Leistung die 800-W-Grenze bei Weitem, ohne gegen Vorschriften zu verstoßen. Ein entscheidendes Detail für die Zuverlässigkeit: Dieses lokale Netzwerk funktioniert auch dann weiter, wenn die Internetverbindung oder die EcoFlow-Cloud einmal ausfallen sollte.
Die Wahl der richtigen Erweiterungsstrategie hängt also ganz von deinen Prioritäten ab. Brauchst du geballte Power an einem Ort, ist die parallele Verschaltung die richtige Wahl. Legst du mehr Wert auf Komfort und eine intelligente Energieverteilung in einem größeren oder mehrstöckigen Haus, ist das dezentrale Netzwerk die überlegene Lösung. Diese Flexibilität macht die Stream Ultra X zu einem System, das sich deinem Leben anpasst – und nicht umgekehrt.
Erfahre mehr unter EcoFlow Stream: Mit Balkonkraftwerk legal mehr als 800 Watt einspeisen.
Amortisation - rechnet sich das?
Die wichtigste Frage bei einer so hohen Investition lautet natürlich: Lohnt sich das finanziell? Die EcoFlow Stream Ultra X wird bei Yuma aktuell zu einem Sonderpreis von 1.149 € angeboten, der reguläre Preis liegt bei 1.499 €. Um herauszufinden, wann sich diese Anschaffung amortisiert, müssen wir eine realistische Rechnung aufstellen.
Eine pauschale Amortisationszeit zu nennen, wäre unseriös, denn der Return on Investment (ROI) hängt stark von deinem individuellen Verbrauch, deinem Stromtarif und deinem Standort ab. Wir können aber verschiedene Szenarien durchspielen, um dir eine Vorstellung zu geben. Die grundlegende Formel lautet:
Jährliche Ersparnis = (Täglicher Eigenverbrauch aus Speicher in kWh * 365 Tage * Strompreis in €/kWh) + (Zusätzliche Einsparungen durch dynamische Tarife)
Szenario 1: "Die Familie" mit hohem Abendverbrauch
Eine vierköpfige Familie hat oft einen hohen Stromverbrauch am Abend (Kochen, Fernsehen, Beleuchtung, Spülmaschine). Nehmen wir an, die Familie kann die 3,84 kWh der Ultra X in den sonnigen Monaten (ca. 200 Tage im Jahr) fast vollständig nutzen, um diesen Abendverbrauch zu decken. Bei einem Strompreis von 35 Cent/kWh ergibt sich folgende Rechnung:
3,84 kWh * 200 Tage * 0,35 €/kWh = 268,80 €
In den restlichen 165 Tagen wird der Ertrag geringer sein, aber durch die intelligente Nutzung dynamischer Tarife (Laden bei Niedrigpreisen) können zusätzlich geschätzt 50-100 € gespart werden. Die jährliche Gesamtersparnis läge hier bei etwa 320-370 €. Die Amortisationszeit für die reine Hardware läge damit bei ca. 4-5 Jahren.
Szenario 2: "Der Technik-Enthusiast" mit E-Auto und dynamischem Tarif
Dieser Nutzer maximiert das Potenzial des Systems. Er lädt nicht nur den Akku mit günstigem Nachtstrom, um teure Tagespreise zu umgehen, sondern nutzt den gespeicherten Strom auch, um sein E-Auto zu laden. Durch das aktive Traden von Strom – günstig kaufen, teuer selbst verbrauchen – können die Einsparungen erheblich steigen. Hier sind jährliche Ersparnisse von über 500 € realistisch, was die Amortisationszeit auf unter 3 Jahre drücken kann.
Szenario 3: "Der Flatrate-Sparer" mit geringerem Verbrauch
Ein Single-Haushalt mit einem klassischen Flatrate-Stromtarif und geringerem Abendverbrauch wird die Kapazität des Akkus seltener voll ausnutzen. Die Einsparungen beschränken sich hier rein auf den gespeicherten Solarstrom. Die jährliche Ersparnis könnte hier bei 150-200 € liegen, was die Amortisationszeit deutlich verlängert.
Diese Beispiele zeigen: Die Amortisation ist kein fester Wert, sondern ein Spektrum. Je höher dein Stromverbrauch zu Spitzenzeiten ist und je aktiver du die intelligenten Funktionen und dynamische Tarife nutzt, desto schneller rechnet sich die Investition in die EcoFlow Stream Ultra X.
Erfahre mehr zum Thema Amortisation: Lohnt sich ein Balkonkraftwerk? Amortisation, Stromkosten & Co..
Der Marktüberblick: Die Stream Ultra X im direkten Duell mit der Konkurrenz
EcoFlow ist nicht der einzige Anbieter auf dem boomenden Markt für Balkonkraftwerk-Speicher. Zwei starke Konkurrenten, Anker und Zendure, bieten ebenfalls hochentwickelte Systeme an. Ein direkter Vergleich hilft, die Positionierung der Stream Ultra X besser zu verstehen.
Der Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro ist ein direkter Herausforderer. Er bietet ebenfalls vier MPPTs und einen noch höheren maximalen PV-Eingang von 3600 W. Seine Basiskapazität liegt mit 2,7 kWh etwas unter der der Ultra X, was sich auch im günstigeren UVP von 1.299 € widerspiegelt (aktuell bei Yuma für 1.099 € erhältlich). Er lässt sich auf bis zu 16,1 kWh erweitern und bietet einen Off-Grid-Ausgang von 1200 W. Anker setzt ebenfalls auf eine LFP-Batterie mit 6000 Zyklen und eine KI-gestützte App-Steuerung namens "Anker Intelligence".
Entdecke unsere Anker-Solarbank-3-Speichersets.
Die Zendure SolarFlow Serie (z. B. Hyper 2000 oder 2400 AC) ist ebenfalls modular aufgebaut und startet oft mit Kapazitäten um 1,92 kWh. Zendure legt einen starken Fokus auf seine KI-gestützte Steuerung (ZEN+ OS), die ebenfalls dynamische Tarife und eine hohe Effizienz verspricht. Die Systeme sind preislich konkurrenzfähig und oft in attraktiven Bundles erhältlich. Ein einzelner Hyper 2000 Hub hat zwar nur zwei MPPTs, aber Zendure ermöglicht die Clusterung von bis zu drei Einheiten, um die Leistung zu skalieren.
Die folgende Tabelle stellt die wichtigsten Merkmale der drei Systeme gegenüber:
Marktvergleich: EcoFlow Stream Ultra X vs. Konkurrenz
Merkmal |
EcoFlow Stream Ultra X |
Anker SOLIX Solarbank 3 Pro |
Zendure SolarFlow Hyper 2000 |
Basiskapazität |
3,84 kWh |
2,7 kWh |
1,92 kWh (mit einer AB2000X) |
Max. Erweiterbarkeit |
23,04 kWh |
16,1 kWh |
23,04 kWh (mit 3 Sets) |
Max. PV-Eingang |
2000 W |
3600 W |
1800 W (pro Hub) |
Anzahl MPPTs |
4 |
4 |
2 (pro Hub) |
Max. AC-Ausgang (Steckdose) |
1200 W / 2300 W (parallel) |
1200 W |
1200 W |
Intelligente Steuerung |
EcoFlow OASIS AI |
Anker Intelligence AI |
Zendure ZEN+ OS AI |
Preis (UVP Basiseinheit) |
1.149 €* |
1.099 €* |
ca. 1.198 € (1 Hub + 1 Akku) |
* Aktuelle Preise bei Yuma
Im direkten Vergleich wird deutlich: Die EcoFlow Stream Ultra X positioniert sich als Premium-Produkt mit der mit Abstand höchsten Basiskapazität. Wenn du von Anfang an viel Speicherplatz benötigst, ist sie die kompromisslose All-in-One-Lösung. Anker und Zendure bieten einen modulareren und kostengünstigeren Einstieg, erfordern aber den Kauf zusätzlicher Batterien, um eine ähnliche Kapazität zu erreichen.
Fazit: Für wen ist die EcoFlow Stream Ultra X die ultimative Lösung?
Nach eingehender Analyse der Technik, der Software und des Marktumfelds lässt sich ein klares Fazit ziehen. Die EcoFlow Stream Ultra X ist kein gewöhnlicher Batteriespeicher, sondern ein hochentwickeltes, leistungsstarkes und zukunftssicheres Energiemanagement-System. Ihre Stärken liegen unbestreitbar in der gewaltigen Basiskapazität von 3,84 kWh, dem hohen Solareingang mit vier flexiblen MPPTs und der Fähigkeit, über ihre Steckdosen und das dezentrale Netzwerk die 800-W-Grenze intelligent zu umgehen.
Die intelligente KI-Steuerung und die beeindruckende Skalierbarkeit machen sie zu einer Investition, die über viele Jahre hinweg relevant bleiben wird. Allerdings hat diese Premium-Ausstattung ihren Preis. Mit einem Gewicht von fast 39 kg ist sie zudem eine feste Installation und keine mobile Powerstation mehr. Die Möglichkeit zukünftiger Abo-Gebühren für erweiterte KI-Funktionen muss in der Gesamtkalkulation bedacht werden.
Für wen ist die Stream Ultra X also die perfekte Wahl?
-
Für den Power-User mit hohem Verbrauch: Wenn du in einem Haushalt mit hohem Strombedarf am Abend lebst, ein Elektroauto besitzt oder eine Wärmepumpe betreibst, wirst du die große Kapazität der Ultra X voll ausnutzen können. Für dich wird sich die Investition am schnellsten amortisieren.
-
Für den Technik-Enthusiasten und Smart-Home-Integrator: Wenn du es liebst, Technologien bis ins Detail zu optimieren und dein Energiesystem tief in dein Smart Home und dynamische Stromtarife integrieren möchtest, bietet dir das OASIS-Ökosystem von EcoFlow ein faszinierendes Spielfeld.
- Für den Unabhängigkeits-Sucher: Wenn dein Hauptziel maximale Energieautarkie und eine zuverlässige Notstromversorgung für den Fall eines Stromausfalls ist, dann sind die hohe Kapazität und die leistungsstarken Direktausgänge der Ultra X genau das, was du suchst.
Letztendlich liefert EcoFlow mit der Stream Ultra X ein beeindruckendes Stück Technik, das die Möglichkeiten eines Balkonkraftwerks neu definiert. Sie ist die richtige Wahl für alle, die bereit sind, in eine kompromisslose und intelligente Energiezukunft zu investieren.