Startseite EcoFlow OASIS: Die KI, die dein Balkonkraftwerk intelligent macht
News EcoFlow OASIS: Die KI, die dein Balkonkraftwerk intelligent macht

EcoFlow OASIS: Die KI, die dein Balkonkraftwerk intelligent macht

Jee-Won Seo
EcoFlow OASIS: Die KI, die dein Balkonkraftwerk intelligent macht

Wir haben uns das EcoFlows KI-Energiemanagement OASIS genauer angeschaut. Hier erfährst du, welche Vorteile OASIS gegenüber anderen Systemen bietet und wie das Zusammenspiel mit der Stream-Serie im Detail aussieht.

Dein Balkonkraftwerk erzeugt den meisten Strom zur Mittagszeit, wenn die Sonne am höchsten steht. Genau dann sind die meisten von uns aber nicht zu Hause, und der Stromverbrauch beschränkt sich auf die Grundlast wie Kühlschrank und Router. Der wertvolle, selbst erzeugte Solarstrom wird dann einfach ins Netz eingespeist. Das ist gut für die Energiewende, aber schlecht für deinen Geldbeutel.

Wenn du dann abends nach Hause kommst und kochst, wäschst oder fernsiehst, ist die Sonne längst weg und du kaufst teuren Strom vom Energieversorger. Ein einfacher Speicher löst dieses Problem nur teilweise. Er fängt den überschüssigen Strom passiv auf, agiert aber nicht vorausschauend. 

Er weiß nicht, ob morgen ein Regentag kommt oder ob der Strom nachts vielleicht günstiger wäre als der Solarstrom am Mittag. Um das volle Potenzial deines Balkonkraftwerks zu heben, brauchst du nicht nur einen Speicher, sondern ein Gehirn. Genau hier kommt EcoFlow OASIS ins Spiel.

EcoFlow OASIS: Das Gehirn deines Energiesystems

EcoFlow OASIS ist nicht einfach eine weitere App auf deinem Smartphone. Es ist einer der branchenweit fortschrittlichsten, integrierten Heim-Energiemanagementsysteme (HEMS) mit künstlicher Intelligenz. Vorgestellt auf der CES 2025, ist OASIS der Dirigent deines gesamten Energie-Ökosystems. Es verbindet die Hardware – wie die Speicher der EcoFlow Stream-Serie – mit einer intelligenten Software-Plattform.

Stell dir OASIS als den Energiemanager deines Hauses vor. Es nutzt fortschrittliche KI-Algorithmen, die sogar auf OpenAI-Modellen basieren, um deine Energieflüsse nicht nur zu überwachen, sondern aktiv zu optimieren. Das Ziel ist ein einheitliches Gesamt-Energiemanagement, das dir über ein klares Dashboard volle Transparenz bietet. Das wirklich Wegbereitende an diesem System ist jedoch sein offener Ansatz. OASIS integriert nicht nur nahtlos alle EcoFlow-Produkte. Es ist ein offenes Ökosystem. Das bedeutet, es kommuniziert auch mit Geräten von Drittanbietern, die mit den Smart-Home-Protokollen Tiber, Matter oder Shelly kompatibel sind.

EcoFlow positioniert OASIS damit als das zentrale Betriebssystem für die Energie in deinem Zuhause. Die Integration von Matter ist ein strategisch genialer Schachzug. Das System kann so nicht nur dein Balkonkraftwerk steuern, sondern auch deine smarten Thermostate oder Lampen  in die Energieoptimierung einbeziehen. Das macht deine Investition beständig und zukunftssicher. Der wahre Wert liegt nicht mehr nur in der Kilowattstunde der Batterie, sondern in der Intelligenz der KI, die diese Kilowattstunde maximal wertvoll für dich macht.

         

Die wahre Magie: Wie OASIS deine Energiekosten vorausschauend senkt

Hier liegt der unvergleichliche Mehrwert von OASIS. Das System ist nicht nur reaktiv, sondern prädiktiv. Es schaut in die Zukunft und befähigt dich, automatisch die intelligentesten Energieentscheidungen zu treffen, ohne dass du selbst zum Experten werden musst.

Prognose der Solarerzeugung

OASIS weiß, was die Sonne morgen bringt. Basierend auf historischen Daten deines Standorts und lokalen Wettervorhersagen kann das System zukünftige Energieerzeugungstrends vorhersagen.

Stell dir vor, deine Speicherbatterie ist am Abend zu 30 % leer. Ein einfaches System würde sie vielleicht nachts mit teurem Netzstrom aufladen, um am Morgen voll zu sein. OASIS hingegen prüft die Solarprognose. Sagt diese ausreichend Sonne für eine maximale Solarproduktion voraus, trifft die KI eine intelligente Entscheidung: Sie verzichtet auf den teuren Netzbezug und wartet. Sie weiß, dass sie die Batterie am nächsten Tag zu 100 % mit kostenlosem Solarstrom füllen kann. Das maximiert deine Einsparungen und stellt sicher, dass kein Solar-Watt verschwendet wird.

Analyse dynamischer Stromtarife (TOU)

Diese Funktion ist revolutionär, besonders im Hinblick auf die Zunahme dynamischer Stromtarife. Wenn du es erlaubst, überwacht OASIS die Strompreistrends der kommenden Tage. Das System kennt die teuren Spitzenlastzeiten (Peak Times) und die billigen Nebenzeiten (Low-Cost Periods) und unterstützt Hunderte von Tarifdaten.

Der AI Mode  befähigt dein Balkonkraftwerk, zu einem aktiven Strom-Trader zu werden. Das funktioniert in zwei Richtungen:

  1. Solar-Speicherung (Defensiv): OASIS speichert deinen kostenlosen Solarstrom, um teure Stromspitzen am Abend zu vermeiden und das Netz nicht nutzen zu müssen.
  2. Netz-Speicherung (Offensiv): Jetzt kommt die Magie. Sagt die Solarprognose schlechtes Wetter voraus , weiß OASIS, dass du keinen Solarstrom ernten wirst. Gleichzeitig sieht es aber, dass der Netzstrom nachts um 2 Uhr nur 15 Cent kostet, während er abends um 18 Uhr 45 Cent kostet. Die KI entscheidet nun, die Batterie nachts mit dem billigen 15-Cent-Strom zu laden. Wenn du abends kochst, nutzt dein Haushalt diesen gespeicherten 15-Cent-Strom statt den teuren 45-Cent-Strom zu kaufen.

Du sparst die Differenz, obwohl die Sonne nicht geschienen hat. Das ist ein enormer Mehrwert, den ein Balkonkraftwerk allein niemals bieten könnte. EcoFlow schätzt, dass dieser KI-Modus die jährlichen Einsparungen um bis zu 29 % steigern kann.

Erfahre mehr über dynamische Stromtarife.

Automatisierte Notstromvorsorge

OASIS ist nicht nur auf Sparen ausgelegt, sondern auch auf beständige Sicherheit und Zuverlässigkeit. Das System analysiert Wetterdaten, um Sturmwarnungen (Storm Warning Alerts) zu erkennen. Es bereitet dich proaktiv auf wetterbedingte Stromausfälle vor. Normalerweise könnte die Spar-Logik (TOU-Analyse) die Batterie zu einem bestimmten Zeitpunkt entladen. 

Erkennt OASIS jedoch eine Unwetterwarnung, überschreibt das System diese Logik. Die Versorgungssicherheit hat nun Priorität. OASIS stoppt die Entladung und lädt die Batterie stattdessen auf 100 %, um für einen potenziellen Ausfall gerüstet zu sein. Du kannst selbst einen Schwellenwert festlegen, der als Notstromreserve reserviert bleibt. Das gibt ein zutiefst befähigendes Gefühl von Kontrolle und Sicherheit.

Die perfekte Synergie: OASIS und die EcoFlow Stream-Serie

OASIS ist das intelligente Gehirn. Aber für dein Balkonkraftwerk braucht es auch den passenden Körper, der die Arbeit verrichtet. Das ist die EcoFlow Stream-Serie, die du auch bei uns im Yuma-Shop findest.

Das dezentrale Speichersystem der Stream-Serie

Die Stream-Serie besteht aus hochentwickelten Speicherlösungen, die perfekt auf Balkonkraftwerke zugeschnitten sind. Das Flaggschiff ist die EcoFlow STREAM Ultra X. Dies ist eine All-in-One-Lösung mit integriertem Wechselrichter und Batteriespeicher.

Das wirklich Wegweisende am Ultra X ist seine technische Ausstattung: Er verfügt über vier unabhängige MPPT-Tracker und einen massiven Solareingang von 2000W. Ein Standard-Balkonkraftwerk-Wechselrichter hat meist nur zwei Eingänge. Mit der Ultra X kannst du dank separater Modulanschlüsse zum Beispiel zwei auf dem Ostbalkon für die Morgensonne und zwei auf dem Westbalkon für die Abendsonne. OASIS managt diese vier Energiequellen und holt aus jedem einzelnen String unabhängig das absolute Maximum heraus.

Dieses System ist zudem beständig und skalierbar. Du kannst einer Stream Ultra X als Basis nehmen und ihn mit weiteren Stream AC Pro Batterien erweitern. Die Kapazität lässt sich so von 1,92 kWh bis auf 11,52 kWh  oder sogar 23 kWh  ausbauen.

Das Besondere daran ist das Plug-and-Play Decentralised Solar Network. Die Erweiterungsbatterien müssen nicht direkt neben dem Hauptgerät stehen. Dank des dezentralen Designs kannst du die Ultra X am Balkon platzieren (er ist IP65-zertifiziert ) und die AC Pro Erweiterungsbatterie bequem im Flur oder Keller. OASIS verbindet sie über dein WLAN und managt sie, als wären sie eine einzige, virtuelle Batterie. Das befähigt dich, klein anzufangen und dein System an deine wachsenden Bedürfnisse anzupassen.

Mehr Infos zur Stream-Serie.

Maximale Eigennutzung deines Solarstroms

Das Hauptziel für dich als Balkonkraftwerk-Betreiber ist die Maximierung deines Eigenverbrauchs. OASIS ist als ultimativer Eigenverbrauchs-Optimierer konzipiert. Es lernt deine individuellen Energieverbrauchsgewohnheiten und gleicht sie mit der Solarprognose   und den Stromtarifen ab. In Echtzeit entscheidet die KI: Soll der Solarstrom direkt ein Gerät versorgen, in die Stream-Batterie geladen werden oder (falls erlaubt) eingespeist werden? Das System arbeitet konstant daran, die Einspeisung von ungenutztem Strom zu verhindern  und deine Stromrechnung zu minimieren.

Volle Kontrolle: So funktioniert das smarte Lastmanagement

Jetzt kommen wir zu einer der brillantesten Funktionen des Systems, die den unvergleichlichen Mehrwert für Optimierer darstellt: die Optimised Energy Auto-Allocation (Optimierte Energie-Auto-Zuweisung).

Das Geheimnis der EcoFlow Smart Plugs

Ein EcoFlow Smart Plug ist weit mehr als eine fernsteuerbare Steckdose. Er ist eine WLAN-Steckdose, die den Energieverbrauch des Geräts, das du dort anschließt, in Echtzeit überwacht. Warum ist das revolutionär? Stell dir folgendes Szenario vor: Dein Balkonkraftwerk (gekoppelt an einen Stream Ultra X) erzeugt 500 Watt Solarstrom (DC). Du schaltest deine Waschmaschine ein, die an einem EcoFlow Smart Plug hängt.

  1. Der Smart Plug misst sofort: Die Waschmaschine zieht 150 Watt (AC-Strom).
  2. Er meldet diesen Bedarf in Echtzeit an OASIS.
  3. OASIS befiehlt dem Wechselrichter im Stream Ultra X: Stelle exakt 150 Watt AC-Strom für die Waschmaschine bereit.
  4. Der Wechselrichter wandelt also nur 150 Watt des Solarstroms von DC in AC um.
  5. Der Clou: Dein BKW erzeugt ja 500 Watt DC-Strom. Die restlichen 350 Watt (500W - 150W) verbleiben im DC-Format und fließen direkt und nahezu verlustfrei in die DC-Batterie des Stream Ultra X.

Bei vielen einfachen AC-Speichersystemen wird der gesamte Solarstrom (500W) erst in AC umgewandelt (Verlust 1). Der Überschuss (350W) muss dann vom Speicher-Ladegerät zurück in DC gewandelt werden, um die Batterie zu laden (Verlust 2). Das OASIS-System mit Smart Plugs ist ein echter Wegbereiter, weil es diese doppelten Umwandlungsverluste eliminiert. Es befähigt dich, jeden einzelnen Watt deines Solarstroms hocheffizient zu nutzen.

Der EcoFlow Smart Meter für den Gesamtüberblick

Während die Smart Plugs einzelne Geräte (wie die Waschmaschine) steuern, ist der EcoFlow Smart Meter für das große Ganze zuständig. Er wird (von einer Elektrofachkraft ) in deinem Sicherungskasten installiert und misst den gesamten Haushaltsstrom in Echtzeit. Der Smart Meter ist der Wächter für die perfekte Nulleinspeisung. Er misst, was dein Haus als Ganzes verbraucht.

Beispiel: Der Smart Meter misst: Das Haus verbraucht gerade 400 Watt. Dein Balkonkraftwerk produziert 700 Watt. OASIS, angetrieben vom OASIS-Algorithmus , berechnet die Differenz: 300 Watt Überschuss. Das System leitet diese 300 Watt sofort in den Stream-Speicher. Das Ergebnis: Dein Stromzähler am Netzanschlusspunkt bleibt auf Null. Es findet keine Einspeisung statt. Der Smart Meter befähigt dich, deinen gesamten Solarstrom zu 100% selbst zu nutzen  und gibt OASIS die Daten, die es für die Steuerung des gesamten Haushalts braucht.

Dein Weg in die Energieunabhängigkeit

Ein offenes System mit Zukunft

Wie bereits erwähnt: OASIS ist wegbereitend, weil es offen ist. Die Unterstützung für Matter  ist der Schlüssel zu einem beständigen und zukunftssicheren System. Matter ist der neue Universal-Standard, auf den sich Apple, Google, Amazon und andere geeinigt haben.

Da die EcoFlow Smart Plugs Matter-kompatibel sind , bist du nicht im EcoFlow-Gefängnis gefangen. Du kannst OASIS für die komplexe Energieoptimierung im Hintergrund nutzen, während du deine Geräte weiterhin bequem über Alexa, Google Home oder Apple Home per Sprache steuerst. EcoFlow befähigt dich, indem es dir die Wahl lässt.

Beständige Technologie für langfristige Einsparungen

Die smarteste KI nützt nichts, wenn die Hardware nicht mithält. Auch hier setzt EcoFlow auf Beständigkeit. Der Stream Ultra X ist für eine Lebensdauer von 15 Jahren ausgelegt  und auf 6.000 Ladezyklen getestet. Selbst wenn du die Batterie jeden einzelnen Tag deines Lebens voll- und entlädst, entspricht das über 16 Jahren Nutzung. Deshalb geben Yuma und EcoFlow auf die Stream-Serie auch eine 10-Jahres-Garantie. Hier verbirgt sich der vielleicht größte Vorteil: Du investierst in ein System, das sich selbst verbessert. 

OASIS ist eine lernende KI, die auf historischen Daten basiert. An Tag 1 kennt das System nur globale Wetterdaten. An Tag 365 hat OASIS ein ganzes Jahr deiner persönlichen Verbrauchsdaten  und der exakten Solarproduktion deines Balkons gelernt. Die Prognosen  und Empfehlungen  werden mit jedem Tag genauer. Dein System wird im zweiten Jahr noch mehr Geld sparen als im ersten. Du investierst in ein System, dessen Wert – gemessen an den Einsparungen – über seine beständige Lebensdauer hinweg steigt.

Fazit: Warum OASIS den Unterschied für dein Balkonkraftwerk macht

EcoFlow OASIS ist die definitive Antwort auf das Problem des ungenutzten Potenzials von Balkonkraftwerken. Es befähigt dich, indem es dir die Kontrolle direkt in die Hand gibt  und dein passives Balkonkraftwerk in ein proaktives, intelligentes und hocheffizientes Heim-Energiesystem verwandelt.

Ein Balkonkraftwerk mit der EcoFlow Stream-Serie ist herausragende Hardware. Aber erst EcoFlow OASIS macht es zu einer wegweisenden Lösung für die Zukunft. Es ist das Gehirn, das vorausschauend den Strommarkt, das Wetter und deine Gewohnheiten  analysiert, um jede einzelne Kilowattstunde optimal für dich zu nutzen. Es ist die beständige und zukunftssichere Investition, die dich befähigt, deine Stromrechnungen intelligent zu senken und deine Energieunabhängigkeit auf ein völlig neues Level zu heben.

Zur EcoFlow-Stream-Serie

 

Kategorien und Top-Artikel

Jetzt Ersparnis berechnen und Rabatt sichern

Personen im Haushalt

Jee-Won Seo

Jee-Won Seo ist Head of Content bei Yuma. Mit seinen praxisnahen Ratgebern macht er die Solarenergie für alle verständlich und treibt als Experte für Balkonkraftwerke die Energiewende voran.