Einfache Installation und Inbetriebnahme
Einer der größten Pluspunkte von Balkonkraftwerken ist ihre einfache Handhabung. Während die Installation einer kompletten Dachanlage in der Regel Fachpersonal erfordert, Genehmigungen eingeholt werden müssen und der Aufwand beträchtlich sein kann, sind Balkonkraftwerke deutlich einfacher zu installieren. Montage und Inbetriebnahme sind in Eigenregie möglich – über einen einfachen Stecker wird die Mini-Solaranlage mit dem Stromnetz verbunden.
Hier als Beispiel die einfache Montage einer Flachdach-Montage:
Mehr Aufstellmöglichkeiten
Ein weiterer entscheidender Vorteil gegenüber großen PV-Anlagen liegt in der flexiblen Montagemöglichkeit, da klassische Solaranlagen in erster Linie auf Schrägdächern installiert werden. Balkonkraftwerke können dahingegen problemlos auch am Balkongeländer, an Fassaden, auf Flachdächern oder im Garten aufgestellt werden. Damit können auch Nutzer mit ungünstigen Dachausrichtungen oder ohne eigenes Haus die Kraft der Sonne zu nutzen.
Ideal für Mieter: Recht auf Solar
Lange Zeit war die Nutzung von Solarenergie für Mieter oft mit Hürden verbunden. Doch das hat sich nun grundlegend geändert: Der Deutsche Bundestag hat 2024 ein Gesetz verabschiedet, das das Recht von Mietern stärkt, Balkonkraftwerke unkompliziert zu installieren und zu betreiben. Vermieter bzw. Eigentümer dürfen die Anbringung nun nicht mehr ohne triftigen Grund verweigern. Dies ermöglicht Mietern, aktiv an der Energiewende teilzunehmen und von sinkenden Stromkosten zu profitieren.
Geringere Kosten und schnellere Amortisation
Die Anschaffungskosten für ein Balkonkraftwerk sind im Vergleich zu einer großen PV-Anlage weitaus geringer. Während für eine Dachanlage schnell fünfstellige Beträge zusammenkommen können, sind Balkonkraftwerke bereits für wenige hundert Euro erhältlich. Da der erzeugte Strom direkt im Haushalt verbraucht wird und somit den Bezug vom Energieversorger reduziert, kann sich die Investition in ein Balkonkraftwerk oft schneller amortisieren, insbesondere bei steigenden Strompreisen.
Berechne ganz einfach, wie viel Stromkosten du sparen kannst: ▶ Zum Yuma Strom-Spar-Checker
Weniger bürokratischer Aufwand
Die bürokratischen Hürden für Balkonkraftwerke sind in der Regel deutlich niedriger als für große PV-Anlagen. Während für Dachanlagen oft umfangreiche Anträge gestellt und Genehmigungen eingeholt werden müssen, ist die Anmeldung eines Balkonkraftwerks in vielen Fällen unkompliziert und schnell erledigt. Dies spart Zeit und Nerven.
Erfahre, wie einfach und schnell die Anmeldung ist: ▶ Balkonkraftwerk-Anmeldung
Ideal für den Einstieg in die solare Stromerzeugung
Für viele ist ein Balkonkraftwerk der perfekte Einstieg in die Welt der solaren Stromerzeugung. Es ermöglicht, die Technologie kennenzulernen, ein Gefühl für den eigenen Stromverbrauch und die erzeugte Energie zu entwickeln und erste Schritte in Richtung einer unabhängigeren Energieversorgung zu unternehmen – ohne eine große, langfristige Investition tätigen zu müssen.
Fazit
Balkonkraftwerke sind eine sinnvolle Ergänzung im Bereich der erneuerbaren Energien und bieten im Vergleich zu großen PV-Anlagen entscheidende Vorteile in Bezug auf Kosten, Installation, Flexibilität und bürokratischen Aufwand. Sie sind eine ideale Lösung für Mieter, Wohnungseigentümer und alle, die einen unkomplizierten Einstieg in die solare Stromerzeugung suchen und ihren Grundverbrauch auf einfache Weise senken möchten.
Zu Balkonkraftwerk-Sets