Startseite Balkonkraftwerke überall installierbar – Solarstrom, wo du ihn brauchst
News Balkonkraftwerke überall installierbar – Solarstrom, wo du ihn brauchst

Balkonkraftwerke überall installierbar – Solarstrom, wo du ihn brauchst

Jee-Won Seo
Balkonkraftwerke überall installierbar – Solarstrom, wo du ihn brauchst

Du träumst von der eigenen Solarenergie, aber ein großes Schrägdach für eine klassische Photovoltaikanlage fehlt dir? Dann ist das Balkonkraftwerk deine perfekte Lösung! Anders als ihre großen Geschwister bieten Balkonkraftwerke eine unschlagbare Flexibilität bei der Installation.

Große Photovoltaikanlagen sind in der Regel für die Montage auf Schrägdächern konzipiert. Dies erfordert nicht nur eine bestimmte Dachausrichtung und -fläche, sondern auch bauliche Veränderungen, statische Prüfungen und eine komplexe Installation durch Fachpersonal. Für viele Haushalte, insbesondere für Mieter oder Besitzer von Häusern ohne geeignetes Schrägdach, ist dies eine unüberwindbare Hürde.

Genau hier spielen Balkonkraftwerke ihren größten Vorteil aus: Sie sind völlig unabhängig von der Dachform. Ihr modulares Design und die vielfältigen Montagemöglichkeiten eröffnen dir den Weg zur Solarenergie, selbst wenn das klassische Hausdach keine Option ist.

Maximale Leistung auf wenig Fläche

Ein weiterer großer Vorteil ist der geringe Platzbedarf. Während große PV-Anlagen oft Dutzende Quadratmeter benötigen, kommen Balkonkraftwerke mit deutlich weniger aus. Selbst ein kleiner Balkon oder eine schmale Fassadenfläche kann ausreichen, um ein Modul zu installieren und so einen signifikanten Anteil deines Grundbedarfs an Strom zu decken. Die kompakte Bauweise ermöglicht es dir, auch ungenutzte Flächen effizient zur Stromerzeugung zu verwenden.

Hier ein Beispiel für die Montage einer Fassaden-Halterung:

Flexible Montageorte

Die Anpassungsfähigkeit von Balkonkraftwerken ist bemerkenswert. Sie lassen sich an den unterschiedlichsten Stellen sicher und effizient anbringen, um das Maximum aus der Sonneneinstrahlung herauszuholen:

  • Balkon: Der Namensgeber der Anlage ist natürlich der klassische Montageort. Ob am Geländer oder auf dem Boden – dein Balkon wird zum persönlichen Kraftwerk.
  • Flachdach/Garten: Egal, ob ebenerdig oder erhöht, auf Flachdächern, aber auch Terrassen und Gärten finden Balkonkraftwerke problemlos Platz und liefern zuverlässig Strom.
  • Fassade: An einer sonnenexponierten Hauswand lassen sich die Module elegant und platzsparend befestigen, selbst wenn kein Balkon vorhanden ist.
  • Gitterzaun: An Stabgitterzäunen lassen sich die Solarmodule flexibel platzieren und bieten gleichzeitig einen stilvollen Sichtschutz.
  • Schrägdach: Für nahezu jede Schrägdach-Art – von Blech- bis Ziegeldach – gibt es die passende Unterkonstruktion zur verlässlichen Stromerzeugung.
  • DIY/Eigenkonstruktion: Hobby-Heimwerker können die Mini-Solaranlage mittels Eigenkonstruktion montieren – individuell angepasst an ihre Wohnsituation.

Einfache Installation

Die Montage eines Balkonkraftwerks ist bewusst unkompliziert gehalten und kann in den meisten Fällen ohne die Beauftragung eines Elektrikers selbst durchgeführt werden. Die Systeme sind auf "Plug & Play" ausgelegt, sodass du schnell und eigenständig deinen Beitrag zur Energiewende leisten kannst.

Fazit

Mit einem Balkonkraftwerk bist du nicht länger an die Bedingungen eines großen Daches gebunden. Du gewinnst Freiheit bei der Standortwahl, sparst Installationskosten und leistest einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz – egal, wo du wohnst.

Entdecke jetzt die vielfältigen Möglichkeiten für dein Zuhause!

Kategorien und Top-Artikel

Jetzt Ersparnis berechnen und Rabatt sichern

Personen im Haushalt

Los geht's

Jee-Won Seo

Jee-Won Seo ist Head of Content bei Yuma