Startseite EcoFlow-Powerstations: Delta 3 Max-Serie unter der Lupe
News EcoFlow-Powerstations: Delta 3 Max-Serie unter der Lupe

EcoFlow-Powerstations: Delta 3 Max-Serie unter der Lupe

Jee-Won Seo
EcoFlow-Powerstations: Delta 3 Max-Serie unter der Lupe

EcoFlow definiert mit der Delta 3 Max Serie die mobile Stromversorgung neu. Als einer der Pioniere der Branche verspricht EcoFlow leisere, leichtere und leistungsfähigere Powerstations. Doch was unterscheidet die 2-kWh-Modelle Max und Max Plus wirklich? Und wie setzen sie sich gegen die bewährte Delta 2 Max durch? Wir gehen in die Tiefe und decken auf, worauf du als Balkonkraftwerk-Besitzer achten solltest.

Überblick über die Delta 3 Familie

Bevor wir in die Tiefe der 2-kWh-Klasse eintauchen, müssen wir als Experten für Klarheit sorgen. EcoFlows aktuelle Namensgebung kann verwirrend sein, da sich die Bezeichnungen Plus und Max überschneiden. Für dein Verständnis: Die neue Delta 3 Serie besteht im Kern aus vier Modellen, die sich in zwei Leistungsklassen aufteilen:

Die 1kWh-Klasse (Basis-Backup & Camping):

  • Delta 3 (1024 Wh): Dies ist das Basismodell der neuen Generation und der direkte Nachfolger der beliebten Delta 2. Sie bietet eine Grundkapazität von 1024 Wh und eine solide Ausgangsleistung von 1800 W.
  • Delta 3 Plus (1024 Wh): Dieses Modell hat ebenfalls 1024 Wh Kapazität , ist aber die aufgerüstete Variante. Es bietet wichtige Upgrades wie einen doppelten Solareingang (Dual 500 W MPPT) für insgesamt 1000 W Solarleistung und stärkere USB-C-Ports mit bis zu 140 W. Dieses kompakte 12,5-kg-Gerät  darf nicht mit der Delta 3 Max Plus verwechselt werden.

Die 2-kWh-Klasse (Home-Backup & Power-User):

Delta 3 Max vs. Delta 3 Max Plus: Das Duell der 2-kWh-Giganten

Auf den ersten Blick sehen sich die Max und die Max Plus zum Verwechseln ähnlich. Beide bieten eine Basiskapazität von 2048 Wh. Doch der Namenszusatz Plus ist kein kleines Zubehör-Upgrade – er kennzeichnet ein fundamental überlegenes Gerät.

Der Fokus: Skalierbarkeit vs. optimierte Leistung

Der Plus-Zusatz macht den entscheidenden Unterschied: Die Delta 3 Max Plus ist das Herzstück für ein beständiges und zukunftssicheres System. Es ist vollständig skalierbar und kann mit den Smart Extra Batteries auf bis zu 10 kWh Gesamtkapazität aufgerüstet werden. Das Standard-Modell Delta 3 Max bietet die gleiche Grundkapazität, ist aber als optimiertes und leichteres Einzelgerät konzipiert.

Unterschied bei der AC-Dauerleistung

Die Max Plus ist nicht nur erweiterbar, sondern auch deutlich stärker. Sie liefert eine beeindruckende AC-Dauerlast von 3000 Watt (mit einer Spitzenlast von 6000 W). Damit betreibt sie selbst schwerste Verbraucher wie Klimaanlagen oder Werkstattgeräte. Die Max (Non-Plus) ist hier auf 2400 W Dauerlast begrenzt (mit 3400W X-Boost-Spitze).

Unterschiede bei Anschlüssen und Solar-Input

Auch bei den Details zeigt sich die Überlegenheit der Max Plus. Sie bietet 10 Ausgänge , darunter einen modernen, zukunftssicheren 140W USB-C Port und zwei weitere 45W USB-C Ports. Die Max (Non-Plus) hat 9 Ausgänge   und schwächere USB-Ports (maximal 100 W) .Beim Solar-Input ist die Max Plus auf 1000 W ausgelegt. Die Max (Non-Plus) punktet hingegen mit einem beeindruckenden 2000 W Single-MPPT-Eingang, was sie für Nutzer einer großen Insel-Solaranlage ohne Erweiterungsbedarf interessant macht.

Tabelle 1: EcoFlow Delta 3 Max vs. Delta 3 Max Plus (2048 Wh) im Detail

Diese Tabelle befähigt dich, die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick zu erkennen und die richtige Kaufentscheidung zu treffen. 

Merkmal

EcoFlow Delta 3 Max (2048 Wh)

EcoFlow Delta 3 Max Plus (2048 Wh)

Nennkapazität

2048 Wh 

2048 Wh 

AC-Dauerleistung

2400 W 

3000 W 

X-Boost (Spitze)

3400 W 

6000 W 

Solar-Eingang (MPPT)

2000 W (Single MPPT) 

1000 W 

USB-C Ausgänge

1x 100 W, 2x 30 W, 1x 18 W 

1x 140 W, 2x 45 W 

Anzahl Ausgänge

10 

Gewicht

20,3 kg 

22,1 kg 

Die Erweiterungsbatterie: Die Delta 3 Max Smart Extra Battery

Die wahre Stärke des Delta 3 Max Plus liegt in ihrer Skalierbarkeit. Diese wird durch die EcoFlow DELTA 3 Max Plus Extra Battery ermöglicht.

Jede dieser Zusatzbatterien fügt dem System weitere 2048 Wh Kapazität hinzu. Wie die Hauptgeräte nutzen auch die Batterien die moderne LFP-Technologie (LiFePO4). Diese Akkus sind für ihre Sicherheit und extreme Langlebigkeit bekannt (über 3000 Ladezyklen bis 80% Restkapazität). Dies unterstreicht den beständigen Charakter, den wir bei Yuma für eine nachhaltige Energieversorgung voraussetzen.

Die Verbindung erfolgt per Plug-and-Play über ein spezielles Hochstromkabel. Diese Batterie ist speziell für die Delta 3 Max Plus konzipiert, um deren volle Skalierbarkeit zu entfesseln.

Generationen-Duell: Delta 3 Max Plus (2048 Wh) vs. Delta 2 Max (2048 Wh)

Viele unserer Kunden besitzen oder kennen die bewährte Delta 2 Max. Die Frage ist also: Lohnt sich das Upgrade auf die neue Delta 3 Max Plus? Die neue Generation bringt als Wegbereiter klare Vorteile mit sich, die den Komfort und die Leistung massiv steigern:

  1. Extrem leiser Betrieb: Der größte Komfortgewinn. Die Delta 3 Max Plus ist mit ≤25 dB (Dezibel) spezifiziert. Das ist leiser als ein moderner Kühlschrank und macht sie ideal für den Betrieb im Wohnraum. Die Delta 2 Max war mit 30 dB zwar auch leise, aber der Unterschied ist deutlich hörbar.
  2. Echte USV (UPS): Die Umschaltzeit bei einem Stromausfall (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) sinkt bei der Delta 3 Max Plus auf unter 10 Millisekunden (ms). Das ist extrem schnell und schützt selbst empfindliche Geräte wie Server, NAS-Systeme oder deinen Router zuverlässig vor einem Neustart.
  3. Mehr AC-Leistung: Die neue D3M+ bietet 3000 W Dauerlast , während die D2M auf 2400W begrenzt war.
  4. Balkonkraftwerk-Integration: In Verbindung mit dem EcoFlow PowerStream und dem Smart Meter wird die Delta 3 Max Serie zur intelligenten Steuerzentrale für dein Balkonkraftwerk , die deinen Eigenverbrauch optimiert und überschüssige Energie für die Nacht speichert.

Für wen lohnt sich welches Modell?

Nach dieser tiefen Analyse können wir dich nun befähigen, die richtige, informierte Entscheidung zu treffen, die zu deinem Anwendungsfall passt.

Kauf die Delta 3 Max (2048 Wh), wenn:

  • du eine extrem leise und leistungsstarke -2kWh-Powerstation mit Fokus auf Mobilität suchst.
  • du ein perfektes All-in-One-Gerät für Camping, die Werkstatt oder als optimierte Insel-Notstromlösung brauchst.
  • du die blitzschnelle USV-Funktion und die hohe 2400W-Leistung in einem leichteren Gehäuse schätzt.

Zur Delta 3 Max

Kauf die Delta 3 Max Plus (2048 Wh), wenn:

  • du die ultimative, beständige und skalierbare Energielösung für dein Zuhause willst.
  • du planst, dein System schrittweise auf bis zu 10 kWh zu erweitern und so volle Energieunabhängigkeit anzustreben.
  • du die maximale AC-Leistung von 3000 W für schwere Verbraucher und die modernsten Anschlüsse (wie 140W USB-C) benötigst.
  • du die leiseste und schnellste (<10ms) USV-Technologie für dein Home-Office oder sensible Geräte suchst.

Zur Delta 3 Max Plus

Zu allen EcoFlow-Powerstations

Kategorien und Top-Artikel

Jetzt Ersparnis berechnen und Rabatt sichern

Personen im Haushalt

Jee-Won Seo

Jee-Won Seo ist Head of Content bei Yuma. Mit seinen praxisnahen Ratgebern macht er die Solarenergie für alle verständlich und treibt als Experte für Balkonkraftwerke die Energiewende voran.