Balkonkraftwerke sind kleine Photovoltaikanlagen, die speziell für den Einsatz auf Balkonen, Terrassen oder im Garten entwickelt wurden. Im Gegensatz zu großen, fest installierten PV-Anlagen auf dem Dach bestehen sie meist nur aus wenigen Solarmodulen und einem kleinen Wechselrichter. Das Besondere: Die Installation ist denkbar einfach und kann in der Regel ohne jegliche Vorkenntnisse oder die Hilfe eines Installateurs selbst durchgeführt werden.
Halterung für nahezu jede Wohnsituation
Egal, ob du einen Balkon, ein Schrägdach, einen kleinen Garten oder sogar ein Flachdach besitzt – für nahezu jede Wohnsituation gibt es die passende Halterungslösung für dein Balkonkraftwerk. Die flexiblen Systeme ermöglichen eine einfache und sichere Befestigung der Solarmodule. Die Die Montage selbst lässt sich mit etwas handwerklichem Geschick ohne professionelle Hilfe bewerkstelligen. Verständliche Anleitungen und mitgeliefertes Montagematerial machen es jedem möglich, sein eigenes kleines Solarkraftwerk zu errichten.
Hier ein Beispiel für die Montage einer Balkon-Halterung:
Einfacher Anschluss an die Steckdose
Vorbei sind die Zeiten komplizierter Verkabelungen und des Hinzuziehens eines Elektrikers für den Anschluss einer Solaranlage. Balkonkraftwerke werden über einen gewöhnlichen Schuko-Stecker mit dem heimischen Stromnetz verbunden. Das Prinzip ist so einfach wie das Anschließen eines Elektrogeräts. Das Wechselrichter-Kabel wird einfach in eine haushaltsübliche Steckdose gesteckt. Sobald die Sonne scheint, beginnt dein Balkonkraftwerk mit der Stromerzeugung und speist diesen direkt in dein Hausnetz ein.
So einfach ist die Montage deines Balkonkraftwerks:
Die genauen Schritte können je nach Modell variieren, aber das Grundprinzip ist denkbar einfach:
- Montagesystem anbringen: Bau die Halterung sicher an deinem gewünschten Ort auf.
- Solarmodule befestigen: Verschraube die Solarmodule fest an die Halterung.
- Wechselrichter anschließen: Verbinde die Solarmodule mit dem Wechselrichter.
- Anschluss an die Steckdose: Verbinde den Wechselrichter mit einer haushaltsüblichen Schuko-Steckdose.
Einfache Anmeldung im Marktstammdatenregister
Auch die bürokratischen Hürden wurden für Balkonkraftwerke deutlich gesenkt. Dank der neuen Gesetzeslage im Jahr 2024 ist die Anmeldung deines Balkonkraftwerks im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur denkbar einfach geworden. Die vorher oft umständliche Anmeldung beim Netzbetreiber ist in vielen Fällen entfallen oder deutlich vereinfacht worden. Die Anmeldung erfolgt in der Regel online über das Portal der Bundesnetzagentur und ist in wenigen Schritten erledigt.
So einfach ist die Anmeldung:
Fazit
Balkonkraftwerke ermöglichen es jedem, auf einfache Weise einen Beitrag zur Energiewende zu leisten und gleichzeitig die eigenen Stromkosten zu senken. Die unkomplizierte Montage ohne Installateur macht sie zu einer attraktiven Option für eine breite Bevölkerungsgruppe. Starte jetzt dein eigenes kleines Sonnenkraftwerk und werde Teil der grünen Revolution – ganz einfach zum Anstecken!
Entdecke jetzt unsere Balkonkraftwerk-Sets für die einfache Selbstmontage!