Getestet wurden die Balkonkraftwerke in den Kategorien: Stromerzeugung, Stabilität, Handhabung, Sicherheit und elektromagnetische Verträglichkeit. Dabei erhielt unser Yuma Flat (+900) Balkonkraftwerk in vier von fünf Kategorien jeweils das Qualitätsurteil: Gut. Die Stabilität wurde allerdings als „mangelhaft“ bewertet, da die Flat-Halterung bei starkem Wind laut Test nicht ausreichend belastbar ist.
Wir möchten hier unsere Sicht der Dinge darlegen und versichern, dass Kunden weiterhin vollstes Vertrauen in unsere Produkte haben können.
Testverfahren: Stabilitätsprüfung
Da sich unsere Flat-Halterung vielfach bewährt hat und in anderen Tests sehr gut bewertet wurde (z. B. Computer Bild), überrascht uns das Ergebnis umso mehr. Aus diesem Grund haben wir das Testverfahren näher unter die Lupe genommen.
Modulaufstellung im Belastungstest
Im Belastungstest ist uns direkt die Modulaufstellung ins Auge gefallen. Der Test soll die Belastung durch Wind und Schnee simulieren. Angelehnt ist die Simulation an der Norm DIN EN IEC 61215–2, dem Prüfverfahren für die Bauarteignung und -zulassung für Solarmodule. Hierbei wurden Zug- und Druckversuche vorgenommen. Nach der Norm wirkt die Last im rechten Winkel bzw. senkrecht auf das Modul. Für die Simulation der Schneelast ist dies nachvollziehbar, wobei hier die Schräge dazu führt, dass ein Teil des Schnees runterrutscht und sich die Last reduziert.
Ein Druckversuch zur Simulation von Windlast, bei dem die Kraft von oben auf das Modul wirkt, ist bei unserer Flat-Halterung allerdings irreführend. Denn bei dieser trifft die Windlast nicht frontal auf das Modul (nachfolgende Grafik: links). Durch die flache Aufstellung mit 18°-Neigungswinkel wird der Wind vom Modul vielmehr abgeleitet (Grafik: rechts). Die Windlast, die auf die Halterung trifft, ist also weitaus geringer. In Anbetracht der Testergebnisse ist fraglich, ob dieser Umstand bei der Windlast berücksichtigt wurde.
Belastungswerte der Wind- und Schneelastprüfung
Die Stiftung Warentest simulierte die Belastung durch Wind und Schnee in Zug- und Druckversuchen. Besonders in Verbindung mit der Modulaufstellung übersteigen die angewandten Werte die tatsächlich auftretenden Kräfte in den meisten Regionen unseres Landes bei weitem:
- Windlast: Im Test wird eine Windlast von 2400 Pascal (Pa) angegeben. Praxisnäher wären allerdings maximal ca. 360 Pa. Erläuterung: Betrachtet man die höchste jemals in Deutschland offiziell gemessene Windgeschwindigkeit von 56,1 m/s (registriert in 1143 m Höhe), so ergibt sich für eine Flachdachaufständerung mit 18°-Neigungswinkel ein Druck von etwa 360 Pa.
- Schneelast: Auch die für die Schneelastprüfung angewandten 5400 Pa Druck können wir nicht nachvollziehen. Zieht man die Schneelastzone 3 heran, beispielsweise das Berchtesgadener Land auf 900 m Höhe über dem Meeresspiegel, ist lediglich mit einer Last von etwa 1500 Pa zu rechnen. Werte, die darüber hinaus gehen, sind allenfalls in extremen Höhenlagen wie in den Alpen zu erwarten und stellen keine übliche Belastung für die breite Anwendung unserer Flachdach-Balkonkraftwerke dar.
Fazit zum Testverfahren
Die im Test angewandten Belastungen liegen nach unserer Auffassung um ein Vielfaches über den in der Praxis vorkommenden Extremwerten. Insgesamt halten wir die Praxisrelevanz der Testbedingungen für fragwürdig, da sie die tatsächlichen Belastungen nicht angemessen widerspiegeln, denen unser System im normalen Gebrauch in Deutschland ausgesetzt sind.
Zur besseren Nachvollziehbarkeit der Gesamtergebnisse benötigen wir weitere Informationen wie Versuchsaufbau, Messprotokoll und Schadensbilder. Hierzu sind wir bereits im Austausch mit Stiftung Warentest, um ihre Ergebnisse besser nachvollziehen zu können.
Unabhängige Tests durch TÜV SÜD
Da wir von der Sicherheit und Stabilität unseres Flachdach-Montagesystems überzeugt sind, haben wir unabhängige Tests durch den renommierten TÜV SÜD durchführen lassen. Den Versuchsaufbau und die detaillierten Testergebnisse geben wir in voller Transparenz weiter und stehen hier zum Download bereit: Test-Report TÜV SÜD.
Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Windlasten

Im Zugfestigkeitstest hat unsere Halterung eine Last von 3863 Pascal (ca. 8 Kilonewton, 787 kg) standgehalten, ohne selbst zu versagen. Dieser Wert übertrifft bei weitem die praxisnahe Mindestanforderung an die Windlast von rund 202 Pa (Belastung: ca. 405 Newton bzw. 41 kg) Für den Drucktest wurde ein höherer Soll-Wert von etwa 239 Pa (ca. 405 N, 49 kg) festgelegt, den unsere Halterung mit einer Mindestbelastbarkeit von ca. 2209 Pa (ca. 4,4 kN, 450 kg) ebenfalls deutlich übertroffen hat.
Sicherheit bei praxisnahen Schneelasten
Für die Soll-Definition der Schneelast bildet die Grundlage folgendes Szenario: Schnee fällt auf ein 2-m²-großes Solarmodul mit 18°-Neigungswinkel und bleibt größtenteils liegen. Dabei befindet sich das Modul in der Schneelastzone 3 auf einer Höhe von 900 m über dem Meeresspiegel. Die Kraft wirkt senkrecht nach unten auf das System.

Im Druckfestigkeitstest wurde die Halterung progressiv belastet. Sie hat dabei die von uns für realistische deutsche Schneelastszenarien definierte Sollbelastung überschritten. Das Einknicken der Halterung erfolgte – wie beim Drucktest der Windlast – erst bei einer Belastung ab ca. 2209 Pa bzw. 450 kg. Auch wenn dieser Wert unter den von Stiftung Warentest angesetzten 5400 Pascal liegt, die wir nur für extreme Hochlagen als relevant erachten, zeigt dies die Sicherheit des Systems unter den in Deutschland üblichen Bedingungen.
Die Ergebnisse belegen, dass unsere Systeme praxisnahen Prüfungen standhalten und die Sicherheit und Stabilität unserer Produkte unter realistischen Bedingungen einwandfrei nachgewiesen sind.
Bewährte Qualität und zukünftige Sicherheit
Unser Flachdach-Montagesystem zählt zu unseren beliebtesten Halterungen. Es verwundert uns nicht, unser Balkonkraftwerk-Komplettset mit der gleichen Halterung unter anderem im Computerbild-Lesertest eine Bewertung von 4,8 von 5 Sternen erhielt.
Wir möchten betonen, dass unser Flachdach-Montagesystem bereits tausendfach verkauft und erfolgreich installiert wurde. Bislang haben wir keinerlei sicherheitsrelevante Beschwerden im Zusammenhang mit der Stabilität unserer Systeme erhalten. Dies ist ein deutlicher Beleg für die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Produkte im realen Einsatz.
25 Jahre Garantie auf Flat-Halterung
Wir stehen weiterhin zu unseren hochwertigen Balkonkraftwerken mit Flachdach-Montagesystemen. Die Sicherheit und Zufriedenheit unserer Kunden haben für uns oberste Priorität. Um unser Engagement für die Sicherheit und Langlebigkeit unserer Balkonkraftwerke weiter zu unterstreichen, gewähren wir nun 25 Jahre Garantie auf unsere Flat-Halterungen.
Bei Fragen steht dir unser Kundenservice jederzeit gerne zur Verfügung.
Vertrau auf bewährte Qualität. Vertrau auf Yuma.